Bis zum 10. M ärz 2012 können sich Städte, Stadteile und Gemeinden als "Engagierte Stadt" bewerben und Engagement vor Ort stärken.
Näheres siehe PM
Bis zum 10. M ärz 2012 können sich Städte, Stadteile und Gemeinden als "Engagierte Stadt" bewerben und Engagement vor Ort stärken.
Näheres siehe PM
Liebe Stifter, Freunde und Unterstützer der Bürgerstiftung,
in zwei Wochen ist 2021 schon Geschichte. Das Jahr war ereignisreicher als das davor.
Der Vorstand konnte vermehrt aktiv werden. Und auch wenn kein großes Projekt in Arbeit war, viele kleinere Vorhaben konnten das Leben in Bad Nauheim wieder etwas lebenswerter machen.
Näheres dazu im Jahresbericht in 2022.
Wir haben die durch Corona belastete Zeit dafür genutzt, an der Neuausrichtung der Stiftung zu arbeiten. Eine Anpassung an die geänderten Verhältnisse in Bad Nauheim seit 2004 ist überfällig, muss aber sorgfältig ausgearbeitet werden. Dazu hat im November eine Klausur stattgefunden. Deren Ergebnisse werden zur Zeit aufbereitet und sollen schon nächstes Jahr in die Arbeit der Stiftung einfließen.
Machen wir einen Strich unter das alte und gehen hoffnungsvoll in das neue Jahr.
Kommen Sie gut durch die virenbelastete Zeit und haben dennoch schöne Feiertage und starten Sie gut -vielleicht mit neuen Vorsätzen- ins Jahr 2022.
Ihr Stiftungsvorstand / im Dezember 2021
Stiftungs Seminar am 29.+30.10.2021
Näheres hier => Trailer
Als im Mai 2019 (siehe auch WZ vom 31.Mai 2019) der schmale Streifen am Parkplatz Frankfurter Straße zwischen Fußweg und Fahrweg neu bepflanzt wurde, hat man den Boden erst mal mechanisch ausgemagert (dafür der Schotter). Das Vorhaben lief im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ , der Stadt und Spenden des Wetteraukreises. Die neu gesetzten heimischen Wild-Pflanzen wurden als mehrjährig blühend und für Insekten nährstoffreich ausgesucht. Die Verkargung des Bodens führt zu verstärktem Wachstum der Setzlinge und hat sich bewährt. Ohne Pflege (nur ein kleiner Rückschnitt im März) und Wässern haben sie sich eingerichtet und was im Frühjahr noch recht dürftig aussah, entwickelt sich jetzt zu prachtvollem Wachstum.
Man kann sagen, die Rechnung ist aufgegangen und das Pilotprojekt hat sich bewährt. (JB/ 11.06.21)
Der Stiftungsrat hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Einstimmig wurde Klaus Ritt (Foto) gewählt.
Er war auch lange schon im Vorstand tätig.
Alfred Möller ist sein gewählter Stellvertreter.