Archiv bis Ende 2018
Spende füllt Lücke
Wetterauer Zeitung (ihm) vom 30.01.2016
Spende der Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim" ermöglicht Sprachunterricht für Flüchtlingskinder an der Frauenwaldschule.
Sigwart Langsdorf
Wetterauer Zeitung, Anzeige vom 01.04.2017
Sigwart Langsdorf, langjähriger Vizepräsident der Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim"
verstarb vollkommen überraschend am 25.03.2017.
Aufruf zur Bürgermeisterwahl
Der Förderverein für Jugendkultur und Jugendarbeit e.V. (Juka) und wir, die Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim"
rufen gemeinsam alle wahlberechtigten Bürger Bad Nauheims auf, am 7. Mai an der Wahl des neuen Bürgermeisters
teilzunehmen.
Demokratie lebt von der Bürgerbeteiligung - schön, dass wir uns entscheiden dürfen.
Fotogalerie
15. Stiftungsversammlung
Die 15. Stiftungsversammlung fand am 26.06.2015 im KWA Parkstift Aeskulap
in netter Atmosphäre statt.
Leon (11) und Marius (10) Siegenthaler empfingen die Stifter und Gäste am Piano und zeigten ihr besonderes Talent mit ihren Musikbeiträgen.
Direktor Andreas Lorz hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Vorstandsmitglieder berichteten dem aufmerksamen Publikum über ihre Tätigkeiten und die finanzielle Situation unserer Stiftung.
Beiratsvorsitzender Alfred Möller dankte dem Vorstand für seine Arbeit.
Festredner war Stephan Kolb. Titel seines Vortrages
"Bad Nauheim und seine jüdischen Bürger - Aufstieg, Exodus und Deportation".
Das Vortragsthema war u.a. gewählt worden, weil es in enger Verbindung zur gerade gestarteten Spendenaktion für das Holocaust Erinnerungsmal stand.
Die nachfolgenden Fotos stammen von Frau Hausmanns, bei der wir uns herzlich für die Freigabe bedanken.
Zum Vergrößern der Fotos bitte in Bild klicken.
Die Stadt mit Leben erfüllen
Wetterauer Zeitung (cor) vom 29.02.2016
Bürgerstiftung lädt zur Stiftungsversammlung -
Erinnerungsmal wird im Mai eingeweiht.
Eine traurige Nachricht
Sigwart Langsdorf
Sigwart Langsdorf, Vorstandsmitglied und ex-Vizepräsident unserer Bürgerstiftung, verstarb für uns völlig unerwartet am 25.03.2017.
Wir sind tief betroffen und fühlen uns in unserer Trauer verbunden mit seinen Angehörigen.
Sigwart Langsdorf gehörte zu den Gründern unserer Stiftung im Jahr 2004. Er war über 10 Jahre Vizepräsident unserer Stiftung und unterstützte uns auch danach als Vorstandsmitglied.
Wir schätzten Sigwart Langsdorf als besonnenen, ausgleichenden, liebenswerten Menschen und Mitstreiter für unser Anliegen, der Dinge anschob und nicht nur bei Not am Mann zur Verfügung stand.
Wir sind dankbar, dass wir ihn an unserer Seite haben durften und werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim"
Bürgerstiftung unterstützt den Hausaufgabentreff
Wetterauer Zeitung (hau) vom 27.02.2016
Der Hausaufgabentreff an der Frauenwaldschule freut sich über die Unterstützung durch die Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim".
Bericht der Wetterauer Zeitung (hau) vom 27.02.2016
Foto von Frau Hausmanns in Großformat
Kaum Zinsen, viele Spenden
Wetterauer Zeitung (B. Klühs) vom 20.04.2016
Unter der anhaltenden Niedrigzinspolitik leiden gerade die kleineren Stiftungen.
![]() |
Bericht der Wetterauer Zeitung (B. Klühs) vom 20.04.2016 |
Frohe Weihnachten
Ehrenpreis der Bürgerstiftung 2018
Zum 12. Mal wird der Ehrenpreis unserer Bürgerstiftung für besonderes bürgerschaftliches Engagement verliehen.
Die Preisträger sind informiert. Die Ehrung findet am 03.10.2018 im Rahmen eines Festaktes im Hotel "Rosenau" statt.
Einladungsschreiben
Veranstaltungsprogramm
Es hat die Richtigen getroffen
Erfreulich viele Bad Nauheimer waren unserer Einladung gefolgt. Vor dem offiziellen Teil gab es Getränke, Schnittchen
und die Möglichkeit für einen Plausch mit Bekannten und Freunden. Dieses Zeitfenster nutzten die Organisatoren, um
erforderlichen zusätzlichen Stühle im Saal zu plazieren. Ein guter Start!
Stiftungspräsident Jürgen Burdak begrüßte um 14.30 Uhr die Stifter/innen und Gäste und stellte ihnen die diesjährigen
Preisträger Frau Brigitte und Herrn Helmut Fleißner vor.
Anstelle der üblichen Musikeinlagen präsentierte die Stiftung zwei junge Tänzerinnen mit ihrer Lehrerin in farbenprächtigen
Kleidern. Vor dem ersten Tanz erhielten die Anwesenden Hintergrundinformationen zur indischen Tanzkunst.
Hand-, Fuß- und Körperbewegungen der Tänzerinnen begeisterten die Anwesenden, die mit Apllaus nicht geizten.