• Home
  • Archiv
  • Archiv bis Ende 2018

EC - Weihnachtssingen ein voller Erfolg

Der EC Bad Nauheim lud auch in diesem Jahr wieder zum Weihnachtsliedersingen in das Colonel Knight Stadion ein. Alle Einnahmen aus dem Getränke- und Essensverkauf spendet der EC BN dankenswerterweise an die vier folgenden Organisationen: "Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH", "Altenselbsthilfe Bad Nauheim", der "Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder" und die Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim".

3000 Menschen kamen in das Colonel-Knight-Stadion. Das waren ca. 500 Besucher mehr als im letzten Jahr. Ein toller Erfolg für den EC BN und eine besondere Atmosphäre für die vielen Kinder, die mit ihren Eltern gekommen waren. Als die Stadionbeleuchtung  langsam schwächer wurde und immer mehr Kerzen im Stadionrund aufleuchteten, da strahlten viele Augen. Die Weihnachts-lieder, gemeinsam oder von den Chören gesungen, drangen aus dem Stadion hinaus in die Dunkelheit. Dass man den Gesang unserer Vorstandsmitglieder heraushörte, läßt sich nicht belegen. Manche Finger wurden an den Blättern mit den Liedtexten kalt. Ein Glück, dass man sie an Bratwürsten, Pommes, Glühwein usw. wärmen konnte. 
Ein ganz besonderer Dank geht an die Organisatoren und Helfer des EC Bad Nauheim für den wunderbaren Abend. Auch bei den Gästen möchten wir uns bedanken, dass sie mit ihrem Verzehr  und ihren Spenden die o.g. Organisationen in ihrem Engagement unterstützten.

Der EC BN und wir würden uns über viele begeisterte Sänger und Sängerinnen freuen, die eine tolle Atmosphäre erleben werden und dabei Gutes tun für sozial engagierte Organisationen in unserer Nähe.
weihnachtssingen ecn 2018 webbanner 181119

 

"Amerikanische Spuren in Bad Nauheim" - Päsentation Band 3

Am 27.11.2018 präsentierte unsere Bürgerstiftung zusammen mit der Autorin Frau Stadtarchivarin Brigitte Faatz den neuen Band 3 der Dokumentationsreihe "Amerikanische Spuren in Bad Nauheim". Dankenswerterweise durften wir dies als Herausgeber im Rathaus im
Sitzungssaal im Dachgeschoss tun.

Bürgermeister Klaus Kreß würdigte in seiner Begrüßung die hervorragende Arbeit der Autorin und lobte die Bürgerstiftung für den
wertvollen Beitrag zur Erkundung der neueren Stadtgeschichte.

Jürgen Burdak, Präsident unserer Bürgerstiftung  und BST-Präsident a.D. Armin Häfner dankten den anwesenden Stadtverordneten,
den Magistratsmitgliedern, dem Bürgermeister und den Fachbereichsleitern für ihr Interesse und ihre Unterstützung.

Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren, die durch ihre großzügige finanzielle und ideelle Unterstützung erst den Druck der Bände
1 bis 3 ermöglichten.
Erfreut zeigten sich beide Herren über die Teilnahme mehrerer Vertreter/innen der Printmedien.

Bevor Autorin Brigitte Fraatz den Inhalt und Aufbau des neuen Bandes erläuterte, dankte sie Armin Häfner für dessen unermüdliche
Unterstützung.

Band 3 informiert in  der "Chronik 1948" über Entwicklungen, Anweisungen der U.S.Army, Probleme und das Leben in der Stadt. 
Der 2. Teil der Dokumentation befaßt sich ausführlich mit der Entwicklung der beiden Hotels "Hilberts Parkhotel" und "Hotel Kaiserhof"
sowie deren  Umgestaltung und Nutzung nach der amerikanischen Besetzung und dem Versuch, diese Hotels in späteren Jahren wieder
zu aktivieren. 
Die Erinnerungen von Beate Hitzler, Tochter des Kaiserhofteihabers Hans Hitzler, schildern mehr die persönlichen Eindrücke und Erlebnisse
aus jener Zeit. Kaum jemand dürfte wissen, wo sich die amerikanische "nursery school" in Bad Nauheim befand und welche beiden deutschen
Mädchen diesen Kindergarten besuchten. Auch dem "Pfälzer Hof" widmete die Autorin ein Kapitel der Erinnerung. Alles das und noch viel
mehr kann man im Band 3 nachlesen.


Mit dem Herausgeber-/Autorenwunsch nach einem regen Interesse der Leserschaft am Band 3 endete die Präsentationsveranstaltung.
Zum Preis von 9,80 Euro kann man den neuen Band und ggf. die beiden Vorläufer im lokalen Buchhandel in BN und FB erwerben. Das perfekte Weihnachtsgeschenk gibt es auch  in der Touristik Information in den Kolonnaden und im Kundenraum der Wetterauer Zeitung.   

Für die Überlassung der Fotos bedanken wir uns herzlich bei Frau Corinna Weigelt.


"Amerikanische Spuren in Bad Nauheim", Band 3 erschienen

Unsere Bürgerstiftung ist Herausgeber der geplanten vierteiligen Dokumentationsreihe "Amerikanische Spuren in Bad Nauheim".
Autorin ist Frau Stadtarchivarin Brigitte Faatz, die von Herrn Armin Häfner (unser ex-Präsident) bei ihrer Arbeit und als Lektor unterstützt wird.
Band 1 gibt es im Handel noch in geringer Anzahl. Band 2 ist in den lokalen Buchhandlungen noch vorrätig.

Ab sofort ist Band 3 in den Buchhandlungen in Bad Nauheim und Friedberg, bei Stadtmarketing und Wetterauer Zeitung zum Preis von 9,80 Euro erhältlich.
Inhaltliche Schwerpunkte: Chronik 1948, Hilberts Parkhotel, Hotel Kaiserhof und Pfälzer Hof  in Verbindung mit den anwesenden US-Streitkräften.

Ein Kurzbericht über die Präsentationsveranstaltung erfolgt in Kürze unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen".

Amerik Spuren 3 Einband 200x282


Pflanzaktion am 15.10.2018

Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Grünamtes der Stadt Bad Nauheim trafen sich Vorstandsmitglieder, Stifter, Biologin Dr. Distler und Fachdienstleiter Hermann auf dem Parkplatz "Am Großen Teich". Gemeinsam wollten sie unser Projekt "Bad Nauheim blüht - auch für Bienen" zum praktischen Leben erwecken.
Die Stadt Bad Nauheim hatte bereits Tage vorher das Pflanzbeet zwischen Parkplatz und Fuß-/Radweg vorbereitet. Die bisherige Erde war ausgetauscht worden gegen eine magere Befüllung. In diesen "steinigen", aber biologisch hochwertigen Untergrund, sollten die von Fachfrau Dr. Distler empfohlenden Pflanzen eingesetzt werden. Viel Arbeit für Profis und Helfer. Im Laufe des Vormittags konnten die Spaziergänger und Radfahrer den Fortschritt erkennen. Zuerst wurden die Pflanzen  mit ihren Pflanzbehältern nach den Vorgaben der Fachbiologin auf der Pflanzfläche verteilt. Dann erhielten die Amateure eine Kurzeinweisung über das richtige Ausheben der Pflanzlöcher sowie über die erforderliche Pflanztiefe. Knieend oder weit vorüber gebeugt begannen Frauen und Männer ihre Arbeit. Erstaunlich schnell nahm das Beet Form an. Noch einige Blumenzwiebel verbuddeln und die 3-stündige Arbeit war geschafft. Mit geübtem Wurf verteilte Frau Dr. Distler den vor Ort gemischten Blütenpflanzensamen.

Der Vorstand unserer Bürgerstiftung bedankt sich bei allen Akteuren für ihren ehrenamtlichen bzw. beruflichen Einsatz.
Jetzt hoffen wir auf das richtige Wetter, damit es im nächsten Frühling, Sommer und Herbst blüht - auch für die Insekten.