90 Bürger gaben Geld für die Stiftung
Bad Nauheim, 25. Januar von Susann Barczikowski
"Wir wollen das Motto unserer Stiftung beherzigen und ein dauerhaftes Netzwerk bürgerlichen Engagements für unsere Stadt aufbauen", brachte Sitzungspräsident Armin Häfner die Ziele der Bürgerstiftung in seiner abschließenden Rede noch einmal auf den Punkt. Die Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim", die am gestrigen Sonntag gegründet wurde, stieß auf große Resonanz. 90 Gründungsmitglieder waren gekommen, außerdem interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Projekt informierten. Gemäß ihrer Satzung will die Organisation Projekte initiieren und unterstützen, "die dem Gemeinwohl der in Bad Nauheim lebenden Menschen zugute kommen."
Das Stiftungskapital in Höhe von 75.000 Euro wurde von 90 Stiftern erbracht. Der Mindestbetrag habe 250 Euro betragen.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen Bad Nauheimer Geschäftsleute, Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte und Unternehmer. Sie wählten Armin Häfner zum Stiftungspräsidenten, als Stellvertreter wurden Sigwart Langsdorf und Klaus Ritt benannt. In den Stiftungsrat wurde Wolfgang Heil als Vorsitzender und Alfred Möller als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Sprecher der Bürgerstiftung ist Klaus Ruppert. Die Organisation will sich nun in erster Linie um den Erhalt, Aus- und Aufbau kultureller Orte wie Trinkkuranlage, Kurtheater und Museum kümmern.
Bürgerstiftungen dürfen gemäß ihrer Satzung Projekte und Vorhaben nur aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals oder aus zugänglichen Spenden finanzieren. Jeder Bürger, jede Firma, jede Vereinigung kann mitmachen und sich in Form von Zustiftungen oder Spenden engagieren. Der Verwendungszweck des Geldes kann selbst mitbestimmt werden.
Weitere Informationen über die Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim" gibt es unter Tel. 06032 / 934522 oder per Mail:
info@stiftung-bad-nauheim.de oder auf der Internetseite
www.stiftung-bad-nauheim.de