Weitere Spender gewünscht

Recht gut besucht war am Freitag im Café-Restaurant Johannisberg die dritte Stiftungsversammlung seit Bestehen der Bürgerstiftung »Ein Herz für Bad Nauheim«.
In seiner Funktion als geschäftsführendes Vorstandsmitglied blickte Klaus Ruppert zurück auf das vergangene erste Wirtschaftsjahr der jungen Stiftung und zog eine positive Bilanz. Optimistisch stimmte auch der Blick in die Zukunft mit verschiedenen Projekten und ersten Zinsausschüttungen. Darüber hinaus werden weitere Stifter gesucht.
Derzeit gehören der »Bürger-für-Bürger-Initiative« laut Ruppert 146 Stifter an, das Grundstockvermögen beträgt 102 180 Euro. Dies sei für eine Stadt dieser Größenordnung eine vergleichsweise stolze Summe. Dass sich das Wachstum in letzter Zeit verlangsamt habe, sei zwar bedauerlich, aber normal. Umso intensiver wolle man weitere Stifter und auch Spender für die gemeinnützige Sache gewinnen. Für das laufende Jahr rechne man mit Zinseinnahmen aus dem Stammkapital in Höhe von 2655 Euro sowie 6200 Euro geschätzten Spenden- und Benefizeinnahmen. »Wir können in diesem Jahr also mit rund 9000 Euro kalkulieren«, so Ruppert. Davon müssten dem Vermögen aufgrund des Geldwertverlustes 2000 Euro zugeführt werden. Dem aus einer Stiftungs-Projektgruppe entwickelten neuen Nachbarschaftshilfeverein wurden 500 Euro »Startkapital« zugeführt, weiteres Geld ist für angelaufene Projekte vorgesehen.
Dem Vorstand bescheinigte Alfred Möller als 2. Vorsitzender des Kontrollorgans Stiftungsrat einen einwandfreien Jahresabschluss. Auch die Jahresplanung gebe keinerlei Anlass zur Beanstandung, so dass man den Vorstand in einer gemeinsamen Sitzung im April einstimmig entlastet habe. Möller sprach von ungeheurem Fleiß und großer Effizienz in der Vorstandsarbeit. Dem gebühre Anerkennung, Lob und Dank. Der Stiftungsrat habe zudem seine beratende Funktion wahrgenommen. Man wünsche sich, dass insbesondere die Werbung neuer Stifter, das Museumsprojekt und der Ehrenamtspreis noch intensiver verfolgt würden, um den positiven Schub für Bad Nauheim fortzusetzen. Dazu gehöre auch der Dialog mit anderen Vereinen, die sich für Bad Nauheim einsetzen.
Stiftungspräsident Armin Häfner berichtete von einem guten Arbeitsklima im Vorstand, dessen Sitzungen alle drei Wochen und einer Vielzahl von Außenterminen. Geschäftsführer Ruppert wies auf die Facetten der Werbung mit elektronischen Newslettern, bald neuem nternetauftritt und Schenkungsgutscheinen hin. Mit dem Erwerb eines solchen Gutscheins könne man den Beschenkten zum Stifter machen. Begeistert zeigte sich Ruppert von der Benefizveranstaltung der Ballettschule Mähler zugunsten der Flutopfer in Südasien. Die Bürgerstiftung hatte hier zusammen mit Bürgermeister Rohde die Schirmherrschaft übernommen.
Derzeit sei man in Übernahmegesprächen mit einer auswärtigen Stiftung und deren Grundkapital von
27 000 Euro nebst Nachlass.
In seiner Vorschau ins laufende Jahr ging Präsident Häfner auf mögliche Benefizveranstaltungen ein, beispielsweise mit Heinrich Burk - Texten und Musik.
Siegrid Bourdin und Professor Gerd Iben erläuterten den Nachbarschaftshilfeverein mit bislang
90 Mitgliedern und seine geplante Ergänzung durch eine Freiwilligenagentur.
Auch in Sachen Museum habe die Stiftung ihren Anschub fast abgeschlossen, so Häfner. Die aus einem Kooperationstreffen hervorgegangene Arbeitsgruppe aus Mitgliedern unterschiedlichster Fachrichtungen sei mit der Vorbereitung der Museumsvereinsgründung weit vorangeschritten.
Während laut Vorstandsauskunft bei den Projekten »Bildung für Kinder« und »Stifter in Bad Nauheim« noch nichts Konkretes vorliegt und auch der für 2006 vorgesehene große Bürgerball noch in den Kinderschuhen steckt, rückt die Vergabe des ersten Ehrenamtspreises in greifbare Nähe.
Seinen ersten Preis für ehrenamtliches Engagement will » Ein Herz für Bad Nauheim« am nationalen Tag der Bürgerstiftung am 1. Oktober vergeben, so Vorstandsmitglied Hannelore Campino. Alle Stifter sind aufgerufen, bis zum 24. Mai ihre Vorschläge einzureichen. Geehrt werden soll eine Einzelperson oder Gruppe, die das Gemeinwohl in Bad Nauheim voranbringt