Eigene Bewerbung für Förderpreis

Zukunft stiften!
Förderpreis Aktive Bürgerstiftung 2006

Der Verein "Aktive Bürgerschaft e.V., Albrechtstraße 22, 10117 Berlin" vergibt seit 1998 seinen Förderpreis
"Zukunft stiften" an gemeinnützige Organisationen, die mit wegweisenden Beispielen aktiv Verantwortung für das soziale und kulturelle Leben vor Ort übernehmen.

Um  mit herausragenden Praxisbeispielen zum Nachahmen anzuregen und um Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen zu fördern, schreibt die Aktive Bürgerschaft im vierten Jahr deutschlandweit ihren mit insgesamt 15 000 Euro dotierten Förderpreis speziell für Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen aus. Bewerbungsschluss ist am 31.10.2005. 

Sachstand
Es gab Lob, aber es reichte nicht für einen der ersten drei Siegerplätze.
Unsere Arbeit fand Anerkennung in der Antwort des Vereins "Aktive Bürgerschaft e.V."  vom 18.01.2005.
Insgesamt beteiligten sich 59 Bürgerstiftungen und gemeinnützige Initiativen am Wettbewerb.
Die Preisverleihung und die Nennung der Sieger findet am 22.03.2006 in Berlin statt.

Projektgruppenarbeit

Von den Bewerbern wurden beispielhafte Konzepte verlangt, z.B. aus 
Projektarbeit
Welche gelungenen Aktivitäten und Projekte zugunsten des Gemeinwohls wurden realisiert? 
Geld  
Gibt es erfolgreiche Konzepte zum Vermögensaufbau und zur Stiftergewinnung?
Zeit
Konnten engagierte Personen zur Mitarbeit gewonnen werden? Wie groß ist der Zeitaufwand?
Partnerschaften
Wie arbeiten Sie erfolgreich zusammen mit lokalen Organisationen, Unternehmen, Institutionen?

Die Projektgruppe erstellte Kurzberichte zu den einzelnen Themen.
Der Vorstand diskutierte die Vorlage und verabschiedete die Endfassung.

Folgende Unterlagen gingen nach Berlin:

1. Bewerbungsbogen
2. Kurzporträt der Stiftung
3. Satzung
4. Stiftungsurkunde und Anerkennung
5. Flyer, Zeitungsberichte und Bildmaterial


 

 

 
Know-iT Solutions