Erfahrungsaustausch engagierter Bürger


Bad Nauheim/Gießen. Der erste hessische Bürgerstiftungstag wurde kürzlich im Servicezentrum der Volksbank Gießen-Friedberg veranstaltet. Eingeladen hatten die hessische Landesregierung und der Verein Aktive Bürgerschaft.
Nach Gießen gekommen waren auch Armin Häfner und Klaus Ruppert von der Initiativgruppe Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim".
Ziel von Bürgerstiftungen ist es, als unabhängige und unparteiliche Organisationen bürgerliches Engagement dauerhaft und mit örtlichem Bezug zu organisieren. In Bad
Nauheim soll eine solche Stiftung Anfang nächsten Jahres gegründet werden (wir berichteten).

Unterstützt durch die Regierungspräsidien, die kommunalen Spitzenverbände und die Volksbank, war es die Absicht der hessenweiten Veranstaltung, Vertreter aus Kommunen, Land-kreisen, der Wirtschaft sowie interessierte Bürger über Potenziale, Arbeitsweisen und Strukturen dieser Stiftungs-form zu informieren und Erfahrungen weiterzugeben. Innen- minister Volker Bouffier machte grundsätzliche Ausführun-gen zur Bedeutung bürgerlichen Engagements. Wie Regierungs-präsident Wilfried Schmied erklärte, verstehe sich seine Behörde nicht nur als Stiftungsaufsicht, sondern auch als Beratungsinstanz.

Im weiteren Verlauf des Treffens stellte sich die erste hessische Bürgerstiftung aus Breuberg vor, die derzeit mit 64 Stiftern über ein Vermögen von 75000 Euro verfügt. Bei der sich anschließenden Aussprache ergriff Klaus Ruppert, Sprecher der Bad Nauheimer Initiativgruppe zur Gründung einer Bürgerstiftung, das Wort, um Vorgeschichte, Stand und Perspektive dieser Initiative vorzustellen. Wie er betonte, hätten bislang 55 Einzelstifter ihre Mitglied-schaft erklärt. Die Zahl der Unterstützer wachse ständig. Erst kürzlich hätten die Stadtwerke Bad Nauheim GmbH die beachtliche Summe von 20000 Euro zum Stiftungsvermögen beigesteuert.

Erfreut stellten Armin Häfner und Klaus Ruppert im anschließenden Gespräch mit Volker Remmele, Bad Nauheimer Filialdirektor und künftiges Vorstandsmitglied der Volks-bank, fest, dass das Kreditinstitut der badestädtischen Initiative nicht nur aufgeschlossen gegenübersteht, sondern mit Filialdirektor Armin Buss als Stifter auch aktiv mitwirken möchte.

Mit einem Mindestbetrag von 250 Euro kann sich jeder Bürger einen Platz in der Stifterversammlung und gegebenen-falls im Stiftungsrat sichern. Die Initiativgruppe ruft alle Bad Nauheimer auf, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren.
Know-iT Solutions