Stifterversammlung vom 08.06.2006

Protokoll zur fünften Sitzung der Stiftungsversammlung

am Donnerstag, den 08.06.2006, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr,
im "Cafe`-  Restaurant Johannisberg"


Den vollständigen Tätigkeitsbericht des Vorstandes finden Sie hier
Den Jahresbericht 2005 und den Wirtschaftsplan 2006 finden Sie hier


Tagesordnung:

TOP 1. Begrüßung und Gastreferat
Gegen 20.00 begrüßte der Präsident der Stiftung, Herr Armin Häfner, die erschienen Stifter,  die Gäste, die Presse und Herrn Kind, Geschäftsführer der Landesgartenschau Gmbh.
Herr Häfner dankte Herrn Dr. Johannes Peil für die Überlassung der Räume.

Zunächst wurde Herrn Kind für seinen Vortrag das Wort erteilt.
 
Herr Kind referierte:
"Landesgartenschau 2010 - Entwicklung und Chance".

Herr Häfner bedankte sich anschließend bei dem Referenten für den Vortrag.
Nach einer kurzen Pause wurde die Sitzung fortgesetzt und in die Tagesordnung eingetreten.

TOP 2. Wahlen
Zum Versammlungsleiter wurde Herr Häfner ohne Gegenstimmen bestimmt, zum Protokollführer Herr Ruppert.

TOP 3. Aufgaben der Stiftungsversammlung
Herr Ruppert verwies kurz auf die Aufgaben der Stiftungsversammlung gemäß § 7 der Satzung 

TOP 4. Vorstandsberichte
Der Vorstand erstattete seinen Bericht über die Tätigkeit und die Entwicklung der Stiftung seit Dezember 2005.

4.1.
Der aktuelle Stand der Stiftung wurde mit 152 Stiftern mitgeteilt, das von diesen gestiftete Vermögen mit 102.680 €.
Herr Ruppert dankte auch allen neu gewonnenen Dauerspendern, die mit ihren jährlich wiederkehrenden Beträgen die Arbeit der Stiftung unterstützen.

4.2.
Herr Häfner berichtete über die Sitzungen des Vorstandes, die gemeinsame Sitzung mit dem Stifterrat und die Projektarbeit. Über die Teilnahme an div. Veranstaltungen in Bad Nauheim wurde ebenso berichtet wie über die div. Pressetermine.
 
4.3.
Herr Hummel stellte die neue aktualisierte Internetseite vor.
Neben den Informationen zu und über alle Veranstaltungen können auch alle Projekte und ihr jeweiliger Stand auf der Internetseite dargestellt werden.

4.4.
Der Jahresbericht 2005 und der Wirtschaftsplan 2006, die vom Stiftungsrat in der Sitzung  vom 29.03.2006 verabschiedet wurden, wurden jetzt auf der Internetseite eingestellt, damit, worauf Herr Ruppert besonders hinwies, die Stiftung allen Stiftern und den Bad Nauheimern zeige, was mit dem gestifteten und gespendeten Geld in Bad Nauheim getan werde.
 

TOP 5. Bericht Stiftungsrat
Herr Möller berichtete in Vertretung für den verhinderten Vorsitzenden des Stiftungsrates von der erfolgten Prüfung des Jahresberichtes und des Wirtschaftsplanes, die zu keinen Beanstandungen geführt habe.
Er dankte dem Vorstand für seine erfolgreiche Tätigkeit im Sinne der Stiftung.

TOP 6. Vorstellung der weiteren Entwicklung der Projekte in 2006/2007
Der Vorstand berichte der Versammlung von den aktuell anstehenden Projekten zur  Benefizveranstaltung im November 2006, der Bürgerpreisverleihung am 01.10.2006,  dem Schülerstipendium und dem neuen Projekt "Stiftung Gradierbauten".
Dazu berichtetet Herr Gustav Jung über die in eine zukünftige Stiftung einzubringenden Bauwerke und  Flächen sowie deren mögliche Nutzung.
Die Einzelheiten zu allen Projekten sind auf der Internetseite  (Aktivitäten/Projekte) eingestellt. 

TOP 7. Aussprache und Verschiedenes
Nach kurzer Aussprache schloss der Präsident Armin Häfner dann - mit Dank an die
Erschienenen - gegen 22.30 Uhr die Versammlung.
Für das Protokoll

Rechtsanwalt Klaus Ruppert Armin Häfner
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Präsident
Know-iT Solutions