Einzelmaßnahmen
Nach dem Kinderbuch "Dr.Kling und Dr.Klang tauchen ab" (Preis 14.90 €) ist nun eine neues Kinderbuch erschienen:
"Dr.Kling und Dr.Klang finden keine Ruh" und zum Preis von 16.90 € unter www.drklingunddrklang.de erhältlich.
Die Bürgerstiftung hat dieses Projekt der Musikschule Bad Nauheim mit 2.500 € fefördert.
Der Föederverein Musikschule Bad Nauheim erhält zur Förderung des zweiten Kinderbuches „Dr. Kling & Dr. Klang findet keine Ruh“ einen Betrag in Höhe von 2.500 €.
Näheres unter www.drklingunddrklang.de oder WZ-2022-12-09
Kenan Terzi hat Glück und gute Eltern. Obwohl er seit Geburt an einer schweren Behinderung leidet, hat er Freude am Leben. Seine Eltern sorgen gut für ihn. Er lacht gerne und das tut er ganz besonders, wenn es wieder auf Fahrradtour mit seiner Mutter geht. Dafür steht ein Spezialfahrrad im Hof. Es ist für den Transport eines Rollstuhls ausgerüstet. Da Kenan mittlerweile 15 Jahre alt ist, reicht die Muskelkraft der Mutter nicht mehr aus, den Rollstuhl auf die Plattform zu schieben.
Es wurde eine zusätzliche elektrische Winde (das Rad ist ein E-Bike) und ein Speichengriffschutz erforderlich. Eine Anfrage bei der Bürgerstiftung brachte sofort eine Förderzusage. Das Rad ist jetzt wieder einsatzbereit. Kenan und seine Mutter sind wieder auf Tour und das ist ein Stück Lebensfreude für den Jungen. Der Vorstand wünscht noch viele, vergnügliche Fahrradtouren. Die Bürgerstiftung ist mit 1200 Euro beteiligt.
Seit 2016 findet das Jugendsinfonieorchester Wetterau mit großem Erfolg in den Herbstferien statt, 2021 ist das Orchesterprojekt zum 6. Mal ausgeschrieben. Das Jugendsinfonieorchester der Wetterauer Musikschulen bietet musikalischen Talenten aus der Region im Alter von 12 bis 19 Jahren die Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und Konzerte an verschiedenen Orten der Wetterau zu spielen. Die Musikschule Bad Nauheim ist Organisator und Veranstalter des Orchesterprojekts. Zurzeit gibt es 49 Anmeldungen und das Projekt kostet über 9000 Euro. Die Bürgerstiftung ist mit 2000 Euro beteiligt.