Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Stifter-Nachrichten Nr. 25

Stifter-Nachrichten Nr. 25

Stifter-Nachrichten Nr.‍ 25

 

Liebe Stifterinnen und Stifter, Freunde und Unterstützende der Bürgerstiftung,

die Sommerferien sind angebrochen, und wir möchten es nicht versäumen, Ihnen mit unserer aktuellen Ausgabe der Stifter-Nachrichten eine kurze Urlaubslektüre zu übermitteln. 

Im Vordergrund steht unsere Stiftungsversammlung, die am Sonntag, den 15.06.2025 im Café des Jugendstilforums, Badehaus 3 stattgefunden hat. 

 

Ferner können wir bereits jetzt ankündigen, dass der Ehrenamtspreis 2025 gleichfalls noch in diesem Jahr verliehen werden soll. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren. 

 

Nicht minder arbeitsintensiv geht es auch im Bereich der Schulförderungen zu, auch wenn ferienbedingt während der kommenden sechs Wochen etwas Ruhe einkehren dürfte. Pünktlich zum Abgabetermin für Förderanträge am 31.05.2025 haben sich wieder zahlreiche Bad Nauheimer Schulen, bzw. deren Fördervereine mit aktuellen Projekten gemeldet. Nach den Sommerferien werden wir gerne weiter berichten. 

 

Der von unserer Stiftung finanziell unterstützte Kurs "Erste Hilfe am Kind" erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit und ist regelmäßig stark besucht, teilweise sogar ausgebucht. Über Eindrücke der Veranstaltung am 29.03.2025 wollen wir sogleich berichten. 

 

Es ist dem allgemeinen Lauf des Lebens geschuldet, dass nicht immer über positive Dinge berichtet werden kann. Am 02.06.2025 ist das Gründungsmitglied unserer Stiftung und langjähriger Ratsvorsitzender in der Zeit von 2004 bis 2015, Herr Wolfgang Heil, verstorben. Die Bürgerstiftung nimmt dies zum Anlass, seinem Einsatz und seiner Tätigkeit für unsere Stiftung ein würdigendes Andenken zu bewahren.

 

Mit dieser Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens möchten wir aber nicht beschließen, sondern Sie vielmehr ermuntern, die vor Ihnen liegende Zeit zu nutzen und selbstverständlich auch zu genießen. Für Ihre Ferien- und Reisepläne wünschen wir Ihnen daher nur das Beste und freuen uns auf einen spannenden und arbeitsreichen Spätsommer. 

Ihr Stiftungsvorstand / im Juli 2025


 

Die diesjährige Stiftungsversammlung im Café des Jugendstilforums war wieder eine gelungene und alles andere als staubtrockene Pflichtveranstaltung. Als Organ der Bürgerstiftung ist die Stiftungsversammlung regelmäßig über die Arbeit des Vorstands zu unterrichten.

 

Wir haben diesen Anlass auch dieses Jahr für eine Veranstaltung im passenden Ambiente genutzt und dürfen uns an dieser Stelle zunächst nochmals bei Herrn Gerhard Bennemann, dem 1. Vorsitzenden des Jugendstilvereins und Frau Stefanie Knitterscheidt, zuständig für Führungen und Caféleitung bedanken. 

 

Nach der Begrüßung durch den Vize-Präsidenten Ingo Renzel und Ratsvorsitzenden Hermann Römer, sowie Grußworte unseres Vorstandspräsidenten Jürgen Burdak, wurde die Tagesordnung zügig abgearbeitet. Im Fokus standen sogleich die Tätigkeiten der Stiftung im Jahr 2024 sowie der Ausblick auf 2025, wobei Vize-Präsident Ingo Renzel bei seinen Erläuterungen durch die Vize-Präsidentin Hildegard Stephan-Jünemann und Vorstandsmitglied Claus Kaiser kongenial unterstützt und ergänzt wurde. 

 

Marco Lehmann, der im Mai 2025 neu in den Vorstand berufen wurde, nutzte die Gelegenheit für eine Kurzvorstellung seiner Person. Er wird künftig die Position von unserem geschätzten Vorstandsmitglied Matthias Jüngling übernehmen, der auf eigenen Wunsch den Vorstand verlassen hat und dem an dieser Stelle nochmals unser besonderer Dank für seine Tätigkeit gilt. 


 

Aufgelockert wurde die Tagesordnung, bzw. der Tätigkeitsbericht 2024 durch Jazz-Standards, die von dem Trio "Blue Diary" sehr relaxed und groovig interpretiert wurden und für eine regelrechte Konzertstimmung in den Räumlichkeiten des Badehauses 3 sorgten. 

 

Nach einem gemeinsamen Essen bot sich den Teilnehmern noch die Gelegenheit zu einem geführten Rundgang durch die Ausstellung im Badehaus 3. 



 

Und wie eingangs erwähnt, berichten wir auch gerne über unsere Veranstaltungsreihe "Erste Hilfe am Kind". Wie schon ausgeführt, bietet die Stadt Bad Nauheim im Rahmen des Programms „E.v.A. - Elternbegleitung von Anfang an“ seit Jahren erfolgreich den Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. Ermöglicht wird das Angebot durch die finanzielle Unterstützung unserer Stiftung. 

 

Wenn ein Kind plötzlich verletzt ist oder krank zusammenbricht, zählt jede Sekunde. Doch in den entscheidenden ersten Minuten ist professionelle Hilfe oft noch nicht vor Ort. Um Eltern für genau solche Notfälle zu wappnen, gibt es bereits seit Jahren das entsprechende Kursangebot. 

 

„Viele Eltern wissen nicht, wie sie im Notfall richtig reagieren sollen – und das ist völlig verständlich“, erklärte Melanie Doliwa, staatlich geprüfte Kinderkrankenschwester, dreifache Mutter und Kursleiterin (oben 5. von links). „Die Erste Hilfe bei Kindern unterscheidet sich in vielen Punkten deutlich von der bei Erwachsenen. In unseren Kursen zeigen wir praxisnah, worauf es ankommt – von der Beobachtung und Einschätzung über präventive Maßnahmen bis hin zur konkreten Reaktion im Notfall.“

 

Der Kurs vermittelt lebensrettendes Wissen und fördert gleichzeitig das Vertrauen der Eltern in die eigene Handlungskompetenz. „Wir wollen, dass Mütter und Väter im Ernstfall nicht in Panik verfallen, sondern wissen, was zu tun ist“, so Doliwa weiter.

 

Unsere Vize-Präsidentin Hildegard Stephan-Jünemann (oben 2. von links) hat sich aus Anlass der Veranstaltung am 29.03.2025 einen Eindruck vor Ort verschafft und die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Herrn Mohamed Mokhfi, dem Leiter des E.v.A.-Programms (oben 3. von links) genutzt. 

 

Auch bei künftigen Veranstaltungen wird jeweils ein Vertreter aus dem Vorstand zur Begrüßung anwesend sein und unsere Stiftung vorstellen. Wir hoffen, hierüber neue Interessierte und ggf. auch Stifterinnen und Stifter für unsere Arbeit begeistern zu können. 

 

Die weiteren Veranstaltungstermine für 2025 sind über unsere Homepage abrufbar. Aufgrund des großen Zuspruch dürfte auch im kommenden Jahr eine Fortsetzung der Veranstaltungsangebote zu erwarten sein. Hierüber muss der Vorstand aber noch entscheiden. 


Wie kann man die Stiftung unterstützen?

Sie können uns mit einer Geldspende unterstützen. Geldspenden werden immer für Stiftungszwecke eingesetzt und natürlich erhalten Sie eine Spendenquittung (ab 200€).

Sie können auch einen Geld-Betrag als Zustiftung einbringen. Zustiftungen fließen in das Stiftungskapital ein. Sie werden nicht eingesetzt, sondern erhöhen die Erträge, die für Stiftungszwecke eingesetzt werden.

Wenn Sie Zeit spenden wollen und Ideen für ein Projekt haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

Konto bei Sparkasse Oberhessen
IBAN DE61 5185 0079 0030 0866 27

Bürgerstiftung
"Ein Herz für Bad Nauheim"
Margarethenstraße 4
61231 Bad Nauheim
Fon 06032-4114
Email
info@stiftung-bad-nauheim.de
Homepage 
www.stiftung-bad-nauheim.de